Der Neuroflexr

Neuro Feedback bietet eine nicht-invasive Methode zur Verbesserung der kognitiven Funktionen und des Wohlbefindens.

Neurofeedback - Wie funktioniert das?

Mindwavr präsentiert das innovative Stirnband Neuroflexr, das mittels fortschrittlicher neuronaler Schnittstellen eine revolutionäre Kommunikation zwischen Gehirn und Maschine ermöglicht. Mit EEG-Technologie ausgestattet, bietet Neuroflexr die Möglichkeit, Neurofeedback zu Hause zu nutzen. Es ermöglicht eine präzise Analyse der Gehirnaktivität und unterstützt die Verbesserung von Konzentration, Entspannung und mentaler Leistung – ganz bequem und effektiv in Ihrem eigenen Umfeld.

Dame mit Neuroflexr Stirnband.

1

Vorbereitung

Setzen Sie das Neuroflexr Stirnband vorsichtig auf Ihren Kopf, sodass die Elektroden in Kontakt mit der Haut an den entsprechenden Stellen Ihres Schädels sind. Stellen Sie sicher, dass das Stirnband bequem sitzt und die Elektroden richtig positioniert sind, um eine präzise EEG-Messung zu gewährleisten.

2

Verbindung herstellen

Öffnen Sie die Mindwavr-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet und verbinden Sie das Neuroflexr Stirnband via Bluetooth. Nach erfolgreicher Verbindung wird Ihr EEG-Signal automatisch erkannt und die Analyse beginnt.

3

Neurofeedback-Sitzung starten

Wählen Sie in der App das gewünschte Neurofeedback-Programm aus. Starten Sie die Sitzung und folgen Sie den Anweisungen, um Ihre mentale Leistung zu verbessern. Die App zeigt Ihnen Echtzeitdaten, die Ihre Gehirnaktivität überwachen und Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen.

Anwendungsbereich

Das Neuroflexr Stirnband nutzt Elektroenzephalografie, um eine präzise Analyse der Gehirnaktivität zu ermöglichen, die in verschiedenen Anwendungsbereichen von großem Nutzen ist.

palette

Interaktive Kunst

medical_services

Medizinische Anwendungen

stadia_controller

Gaming-Erlebnisse

Das sagen die Experten vom Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg

„Anwendungen, bei denen das Gehirn direkt mit einem Computer verbunden ist, könnten in näherer Zukunft eine breite Anwendung finden – bis hin zum Konsumprodukt für Jedermann im Alltag“, sagt Dr. Simon Vogt, der bei der Cyberagentur das Thema Mensch-Maschine-Interaktion verantwortet. „Wir wollen die Entwicklung dieser Technologie fördern und gleichzeitig sicherstellen, dass das Gehirn und das Bewusstsein jedes einzelnen Menschen die höchste Instanz für Vertraulichkeit bleiben und gegen Manipulation, Datenmissbrauch und Cyberangriffe geschützt sind.“

Hier zum Blogbeitrag

Das sagen die Experten von Neuralink

„Neuralink entwickelt eine vollständig implantierte, drahtlose Gehirn-Computer-Schnittstelle (BCI) mit hoher Kanalzahl, die es Menschen mit Lähmungen ermöglichen soll, ihre Nervenaktivität direkt zu nutzen, um Computer und mobile Geräte schnell und einfach zu bedienen.”

Originalsprache:
"Neuralink is developing a fully-implanted, wireless, high-channel count brain-computer interface (BCI) with the goal of enabling people with paralysis to directly use their neural activity to operate computers and mobile devices with speed and ease."

Hier zum Blogbeitrag

Das sagen die Experten von der Uni-Würzburg

[...] „Es entstehen feste Verbindungen zwischen den Neuronen, sodass es zu Neuronenpopulationen kommt. Gegenstand der Betrachtung sind die Stoffwechselprozesse im Gehirn sowie die Wirkungsweise der Botenstoffe (Neurotransmitter). Hierdurch werden bekannte Vorgehensweisen (Handlungsorientierung, positives Feedback, Wechsel der Sozialformen, Prinzip der Wiederholung …) bestätigt und neue Erkenntnisse gewonnen.”

- Dr. Ullmann
Hier zum PDF

Springer Medizin erklärt EEG

„Die neurophysiologische Diagnostik umfasst eine Reihe von Untersuchungsmethoden, die über die unterschiedlichen Funktionen des zentralen und peripheren Nervensystems eine Aussage erlauben. Die Elektroenzephalografie (EEG) zeichnet die elektrische Aktivität des Gehirns an der Schädeloberfläche auf und stellt die am weitesten verfügbare und am längsten praktizierte elektrophysiologische Messmethode in der Neurologie dar. Die grundlegenden Arbeiten hierzu wurden von Hans Berger 1929 veröffentlicht.”

Hier zum Blogbeitrag

Kontaktiere uns jetzt!

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder benötigen Unterstützung? Unser Team bei Mindwavr ist gerne für Sie da! Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert weiter. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!